Sonne und Medikamente – das kann gefährlich werden. Denn in Verbindung mit Sonnenlicht entwickeln manche Medikamente unangenehme Nebenwirkungen. Wer sich vor solchen unangenehmen Überraschungen schützen will, sollte vor der ersten Einnahme den Beipackzettel in der Medikamentenschachtel gründlich lesen. Er gibt Hinweise auf mögliche Nebenwirkungen, auch durch Lichtempfindlichkeit.
Die hohe UV-A-Strahlung kann dabei allergische Reaktionen der Haut hervorrufen. Das führ dann zu gesteigerter Lichtempfindlichkeit der Haut und manchmal auch zu unschönen dunklen Flecken.
Zu den Medikamentengruppen, die in Verbindung mit hoher Sonnenstrahlung problematisch werden können, zählen insbesondere Antibiotika, aber auch die “Pille” und einige pflanzliche Arzneimittel, wie zum Beispiel Johanniskraut, Baldrian oder Arnika.
Daher empfehle ich einen hohen Sonnenschutzfaktor und einen bewussten Umgang mit der Sonne. Im Zweifel lässt es sich im Schatten doch auch sehr gut aushalten.
Genieß das schöne Wetter und bleib gesund!
Dies wünscht dir deine Ärztin für chronische Gesundheit und Wohlbefinden,
Monika Katharina Provenzano